Die ominöse Makita Z Bedeutung und was steckt dahinter?
Du willst ein Makita-Akkugerät kaufen – aber verstehst nicht, was bei Makita das Z bedeutet? Du verstehst nur Bahnhof bei Kürzeln wie Z, RTJ, X1 oder RME? Dann bist du hier genau richtig.
In diesem Beitrag erfährst du, was „Makita Z“ wirklich bedeutet, wie du den Lieferumfang auf den ersten Blick erkennst – und welche Variante sich für dich lohnt.
Ob Heimwerker oder Profi – nach diesem Artikel liest du Makita-Modellnummern wie ein Produktprofi.
„Ist da jetzt ein Akku mit drin, oder bekomme ich nur das blanke Gerät?“
Willkommen im Universum der Makita-Modellbezeichnungen. In diesem Beitrag entschlüsseln wir die wichtigsten Kürzel – technisch korrekt, aber locker erklärt. Danach weißt du genau, was du kaufst – und warum Z nicht unbedingt für „Zubehör“ steht.
Inhaltsverzeichnis
Grundaufbau der Modellbezeichnung
Makita-Akkugeräte folgen einem einfachen, aber konsequenten Schema:
Produktcode + Zusatzkürzel
Beispiel: DHP486 + RTJ = DHP486RTJ
Dabei gilt:
- der Produktcode (z. B. DHP486) beschreibt das Gerät: Typ, Serie, Leistungsklasse usw.
- die Endkürzel (z. B. Z, RTJ) geben Auskunft über den Lieferumfang: Solo-Version, Akkus, Ladegerät, Koffer?
- Ergonomisches Griffdesign
- Mit leuchtstarker LED
- Hocheffiziente und kompakte Maschine für den professionellen Einsatz
- Tiefentladeschutz. Das Gerät schaltet automatisch ab, wenn der Akku fast leer ist.
- Elektronischer Überlastschutz
Teil 1: Der Produktcode – was steckt hinter DHP, DGA, DTW & Co?
Hier ein paar gängige Kürzel im Überblick:
Kürzel | Bedeutung |
DHP | Akku-Schlagbohrschrauber (D = 18V, HP = Hammer/Bohrschrauber) |
DDF | Akku-Bohrschrauber (ohne Schlag) |
DGA | Akku-Winkelschleifer (Grinder) |
DTW | Akku-Schlagschrauber (Torque Wrench) |
DJV | Akku-Stichsäge (Jigsaw) |
DHR | Akku-Bohrhammer (Hammer Rotary) |
D steht dabei fast immer für die 18V-LXT-Plattform.
Bei den neuen 40V-XGT-Geräten wird es „G“, z. B. GA005GZ.
Die Ziffern dahinter zeigen die Generation bzw. Leistungsklasse. Beispiel:
- DHP458 = älter
- DHP486 = neuere Generation, kompakter und kraftvoller, besser
Teil 2: Die Endkürzel – mit oder ohne Akku (Ersatzakku)?
Jetzt wird’s spannend. Die Endkürzel wie Z, RTJ, RFJ, X1 sind das eigentliche Zünglein an der Waage – denn sie sagen dir, was im Karton liegt und warum es vielleicht günstiger oder teurer wird:
Kürzel | Lieferumfang |
Z | Solo-Version: kein Akku, kein Ladegerät, kein Koffer |
ZJ | Solo-Version mit Makpac-Koffer |
RTJ | 2x 5,0Ah Akkus + Ladegerät + Makpac-Koffer |
RFJ | 2x 3,0Ah Akkus + Ladegerät + Makpac-Koffer |
RME | 2x 4,0Ah Akkus + Ladegerät + Transporttasche |
X1 / X2 | Spezialsets mit zusätzlichem Zubehör (z. B. Schnellspannmutter, Schutzhaube etc.) |
Bei einem Gerät mit der Endung RTJ sind also zwei Makita 18 Volt 5 Ah – Ersatzakkus (oder Erstausstattung) bereits enthalten. Ebenso wird ein Makita Ladegerät und ein Makpac in der richtigen Größe mitgeliefert.

Makita Z Bedeutung – ist ein Akku dabei oder nicht?
Jetzt zum Kern der Sache: Was heißt Makita Z?
Ganz einfach:
„Z“ bedeutet: Solo-Gerät – kein Akku, kein Ladegerät, kein Koffer.
Das ist praktisch für alle, die bereits Akkus aus der Makita 18V LXT-Serie haben. So sparst du Geld und bekommst trotzdem ein hochwertiges Gerät.
Makita Makpac oder Tasche? Was heißt J, E, Y?
Der letzte Buchstabe im Kürzel zeigt, wie das Gerät verpackt ist:
Endung | Verpackung |
J | Makpac-Koffer |
E | Transporttasche |
Y | Karton oder lose |
Welche Variante passt zu dir?
Situation | Empfehlung |
Du hast Akku & Makita Ladegeräte bereits? | –> Z oder ZJ kaufen |
Du willst direkt loslegen? | –> RTJ oder RFJ Set |
Du brauchst ein Profi-Setup mit Koffer? | –> RTJ mit Makpac! |
Du möchtest noch Zubehör zum Gerät? | –> X1 oder X2 |
Makita Beispiele: Modellnummern in der Praxis
Modell | Inhalt oder Lieferumfang |
DHP486Z | Schlagbohrschrauber – Solo, ohne alles |
DGA517RTJ | Winkelschleifer – 2x 5,0Ah, Ladegerät, Koffer |
DHR171RME | Bohrhammer – 2x 4,0Ah, Ladegerät, Tasche |
DTW300ZJ | Schlagschrauber – Solo + Makpac-Koffer |
DHP486Z vs DHP486ZJ VS DHP486RTJ
Beim DHP486Z bekommst du ausschließlich das Gerät – ohne Akku, Ladegerät oder Transportkoffer. Diese Version richtet sich an alle, die bereits gut im Makita-18V-System ausgestattet sind. Der DHP486ZJ liefert das gleiche Gerät, kommt aber zusätzlich im praktischen Makpac-Koffer, was für mehr Schutz und Ordnung sorgt. Wer hingegen ein Komplettpaket sucht, greift zum DHP486RTJ: Hier sind zwei leistungsstarke 5,0Ah Akkus, ein Schnellladegerät und der Makpac-Koffer gleich mit dabei – ideal für alle, die direkt voll durchstarten möchten.
DGA517Z vs DGA517RTJ vs DGA517ZJ
Der DGA517Z ist die reine Solo-Version des 18V-Winkelschleifers – ohne Akku, ohne Ladegerät, ohne Koffer. Perfekt, wenn du bereits Makita-Akkus besitzt. Der DGA517RTJ hingegen ist ein Komplettset: Du bekommst zwei 5,0Ah Akkus, ein Schnellladegerät und den stapelbaren Makpac-Koffer – ideal für den Einstieg oder als Profi-Set. Die Variante DGA517ZJ liegt dazwischen: Solo-Gerät, aber mit Makpac-Koffer – praktisch, wenn du das Gerät in dein bestehendes Makpac-System integrieren willst, aber Akkus schon hast.
DTW300Z vs DTW300ZJ vs DTW300RTJ
Beim DTW300Z handelt es sich um die Basisvariante: Nur der 18V-Schlagschrauber, ohne Zubehör – perfekt für Makita-Nutzer mit vorhandenen Akkus. Die DTW300ZJ-Version enthält zusätzlich einen robusten Makpac-Koffer, ideal zur sicheren Aufbewahrung und für den Transport auf der Baustelle. Wer lieber gleich komplett ausgestattet sein will, entscheidet sich für den DTW300RTJ: Hier bekommst du zwei 5,0Ah Akkus, ein Schnellladegerät und natürlich den passenden Makpac-Koffer – ideal für alle, die ohne Umwege loslegen wollen.
Fazit: Makita Z Bedeutung ist schnell erklärt
Die Makita Z Bedeutung ist einfach: Du bekommst nur das Gerät – perfekt, wenn du schon Akkus besitzt.
Willst du das Rundum-sorglos-Paket? Dann greif zu RTJ, RFJ oder RME – je nach Akkuwunsch und Verpackung.
Letzte Aktualisierung am 13.04.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API