Wer mit Makita 18V LXT Akku-Geräten arbeitet, kennt das Problem: Der Akku ist leer, und die Wartezeit beim Laden kann den Arbeitsfluss unterbrechen.
Doch nicht alle Ladegeräte sind gleich schnell.
In diesem Beitrag erfährst du, wie lange verschiedene Makita 18V Akkus mit unterschiedlichen Ladegeräten zum vollständigen Laden benötigen.
So kannst du das passende Ladegerät für deine Anforderungen auswählen.
Inhaltsverzeichnis
Warum sind Ladezeiten so wichtig?
Die Ladezeit eines Akkus entscheidet darüber, wie schnell du dein Gerät wieder einsetzen kannst.
Vor allem bei intensiver Nutzung kann ein langsames Ladegerät zu unnötigen Wartezeiten führen.
Deshalb lohnt es sich, die verschiedenen Optionen zu vergleichen und gegebenenfalls in ein schnelleres Ladegerät zu investieren.
Überblick: Ladezeiten verschiedener Makita 18V Akkus in verschiedenen Makita Ladegeräten
Makita bietet verschiedene 18V Akkus mit unterschiedlichen Kapazitäten an.
Je größer die Kapazität (gemessen in Amperestunden, Ah), desto länger hält der Akku – aber desto länger dauert auch das Laden.
Hier eine Übersicht der gängigen Akkus und ihrer Ladezeiten mit verschiedenen Ladegeräten:
Vergleich
Die Tabelle zeigt, dass leistungsstärkere Ladegeräte wie das DC18RC oder das DC18RD die Ladezeiten erheblich verkürzen können. Wer schnell wieder einsatzbereit sein möchte, sollte auf ein solches Ladegerät setzen.
Zusätzlich kannst Du beim DC18RD zwei Ersatzakkus parallel laden.
Welches Ladegerät passt zu dir?
Makita bietet für seine 18V LXT Reihe verschiedene Ladegeräte an, die sich in ihrer Ladegeschwindigkeit und Funktionalität unterscheiden:
- Makita DC18RC:
- Schnellladegerät mit Kühlfunktion
- Ideal für Anwender, die wenig Zeit haben
- Makita DC18SD:
- Ladegerät für unterwegs
- Makita DC18RD:
- Doppel-Schnellladegerät für zwei Akkus gleichzeitig
- Perfekt für Profis, die mehrere Akkus im Einsatz haben
Tipps für längere Akkulebensdauer
Ein guter Akku hält mit der richtigen Pflege deutlich länger. Hier sind einige Tipps, um die Lebensdauer deines Makita 18V Akkus zu maximieren:
- Nicht vollständig entladen: Vermeide es, den Ersatzakku komplett auf 0 % zu entladen. Das schont die Zellen und verlängert die Lebensdauer.
- Bei Raumtemperatur lagern: Extreme Temperaturen (Kälte oder Hitze) können die Akku-Performance beeinträchtigen. Nimm die Akkus aus dem Garten über den Winter zum Beispiel mit nach Hause.
- Regelmäßig nutzen: Akkus, die längere Zeit ungenutzt bleiben, verlieren schneller an Kapazität. Es ist schön, viele Akkus zu haben, aber kaufe nur so viele, wie Du wirklich benötigst.
- Original-Ladegeräte verwenden: Billige Nachbau-Ladegeräte können den Akku schädigen und die Ladezeit unzuverlässig machen. Immer wieder sieht man bei der Suche und beim Kauf des richtigen Ersatzakkus preiswerte Alternativen.
Angebote der verschiedenen Makita LXT 18V Ersatzakkus
Die verschiedenen Ersatzakkus aus der oberen Tabelle als Angebot bei Amazon.
Letzte Aktualisierung am 15.04.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API